Über uns

Kita Emseloh Außengelände

Die Kita Emseloh ist eine kleine Kindertageseinrichtung in Emseloh in der Nähe von Sangerhausen. Emseloh ist ein idyllisch gelegenes Dorf im Harzer Vorland. Hier befindet sich abseits der Hauptverkehrsstraße in sehr ruhiger Lage unsere Kita.

In der Umgebung gibt es viel Wald und schöne Wanderziele, ohne Verkehrslärm und Abgase. Die Kinder können die Natur hautnah erleben, in all ihren Erscheinungsformen weckt sie unbändige Neugier. Es sind die besten Voraussetzungen für Kinder fröhlich, gesund und ungezwungen aufzuwachsen.

Bei uns haben die Gruppen bestimmte Namen, angelehnt an unser Motto, sind die Krippenkinder die Gänseblümchen „ “ (Wurzeln) und die Kindergartenkinder sind die „Spatzen“ (Flügel). Die Hortkinder haben sich den Namen „Adler“ ausgesucht.

Es können in unserer Kita, laut Betriebserlaubnis 28 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahre betreut werden.

Unser 2.500 m. großes Außengelände ist ideal für den Bewegungsdrangder Kinder und fast tägliche Ausflüge unterstützen die Naturverbundenheit.

Wir haben mehrere Spiel- und Klettergeräte, sowie einen Sportplatz mit 2 Toren, zwei Spielhäuser, ein Spielschiff, einen Sandkasten mit Matschküche, eine Eisenbahn und schöne Kastanienbäume, die uns im Sommer genügend Schatten spenden.

Ein Ort für ganzheitliches Wachstum

Mit Flexibilität, Engagement und einem Blick auf die individuelle Entwicklung jedes Kindes

Durch den günstigen Standort unserer Einrichtung, die guten räumlichen und materiellen Bedingungen und die optimale Besetzung mit pädagogischem und technischem Personal, bieten wir gute Voraussetzungen für eine positive psychische und physische Entwicklung

der uns anvertrauten Kinder.

Da wir das Glück haben, mit Kindern nicht mit Computern zu arbeiten, ist die Gestaltung des Tagesablaufs, trotz Planung, sehr flexibel und situationsabhängig von

jeder Mitarbeiterin umzusetzen.

Deshalb sind wir daran interessiert, unser Konzept nach gewonnen Beobachtungen, Erfahrungen und nicht zuletzt auf Grund neuster Weiterbildungskonzepte

zu vervollständigen und gegebenenfalls zu ergänzen.

Die Bedeutung der ganzheitlichen Entwicklung eines jeden Kindes und die tägliche Umsetzung unseres Bildungsauftrages

verlangt Engagement vom Team und ist Verpflichtung für jeden Mitarbeiter.

Unsere Räume 

Unsere Kita verfügt über zwei liebevoll gestaltete Gruppenräume, in denen die Kinder einen großen Teil ihres Tages verbringen und vielfältige Angebote genießen können. Hier erleben sie am Vor- und Nachmittag eine abwechslungsreiche Mischung aus strukturierten Aktivitäten, kreativen Projekten im Einklang mit den Jahreszeiten und Zeit für freies Spiel, in dem sie ihre Fantasie entfalten dürfen.

Ein Gruppenraum ist speziell für die Kindergartenkinder eingerichtet und wird am Nachmittag auch für die Hortkinder genutzt, sodass ein sanfter Übergang zwischen Spiel und Lernen gewährleistet ist. Der zweite Gruppenraum bietet den Kleinsten, unseren Krippenkindern, einen sicheren und geborgenen Ort. Zusätzlich steht dieser Raum auch für unsere Krabbelgruppe bereit und ermöglicht so schon den Kleinsten erste soziale Kontakte und Spielerfahrungen.

Beide Räume sind mit altersgerechtem Spiel- und Beschäftigungsmaterial ausgestattet und verfügen über gemütliche Sitzmöbel und kindgerechte Tische – eine Umgebung, die zum Wohlfühlen und Lernen einlädt.

Wir sind für Euch da

Öffnungs- und Schließzeiten

Wir sind von Montag bis Freitag durchgehend von 6:30 bis 16:30 Uhr
für Ihre Kinder da – mit Herz und Engagement, den ganzen Tag über.

Unsere Kita bleibt auch in den Schulferien geöffnet und bietet eine
verlässliche Betreuung für die Hortkinder. Lediglich zwischen Weihnachten
und Neujahr gönnen wir uns eine kurze Auszeit.

Spatzengruppe Natur Pur Kita Emseloh
Inhalte der pädagogischen Arbeit

Vielfältiges Lernen mit Herz und Hand – spielerisch die Welt entdecken und verstehen.

Unsere Kita sieht sich als elementare gesellschaftliche Institution, in denen alle Kinder die Grundlagen der Demokratie, Inklusion und Partizipation kennenlernen und im Alltag erprobt können.
So finden nicht nur die Leitgedanken des Bildungsprogrammes in Sachsen-Anhalt „Bildung:elementar-Bildung von Anfang an“ täglich in unserer Arbeit Beachtung und Einsatz, sondern auch die verschiedenen Bildungsbereichen: 

Grundtehemen des Lebens

Bildende Kunst

Darstellende Kunst

Sprache

Körper

Mathematik

Musik

Technik

Natur

Verankert in zahlreichen Projekten und Angeboten werden den Kindern umfangreiches Wissen in den verschieden Bereichen vermittelt und durch gemeinsames Lernen gefestigt, ob Jahreszeiten bezogene Lieder und Gedichte, Bastelarbeiten, frühpädagogische Lernagebote (z.B. Sprachfördeung, Mengenlehre,…),wöchentlicher Sporttag und Waldtag oder Experimente, sowie verschiedene Höhepunkte und Feierlichkeiten im Laufe des
Kita-Jahres.

So arbeiten wir nach einem eng mit der Natur verbundenen Konzept, indem alle Bildungsbereiche einfließen.

In einer Monatsplanung werden für die Eltern alle Angebote sichtbar ausgehängt und in einer schriftlichen Wochenplanung konkretisiert und schriftlich fixiert.

Durch die ständige frische Luft und die kontinuierliche körperliche Betätigung, wird das Immunsystem der Kinder gestärkt. Weiterhin wird die Motorik und das ganzheitliche Lernen gefördert, sowie die Wahrnehmung, das Erleben der Natur mit ihren Tieren und Pflanzen, immer verbunden mit sportlichen Aktivitäten. Die Kinder lernen durch Sammeln, Sortieren, Vergleichen und Unterscheiden, sowie messen und wiegen, die Natur erkennen und begreifen.

Mitmachprojekte

Durch spannende Mitmachprojekte erleben unsere Kinder die Welt aktiv und praxisnah – von Naturerfahrungen bis hin zu gesunder Ernährung und kreativen Forscherideen.

Waldfuchsprojekt für Vorschüler

Gemüse - Ackerdemie

Projekte mit der Stiftung Bildung in Berlin

Gesundes Frühstück (AOK)

Haus der jungen Forscher (Zertifizierung)

Hochbeet Ackerdemie

Ausflugsziele

Unsere Ausflüge bringen die Kinder an spannende Orte in der Umgebung – vom Tierpark über den Bauernhof bis hin zu Burgen bieten wir unvergessliche Erlebnisse und gemeinsames Entdecken.

Tierpark Walbeck

Erlebnispark Memleben

Wildpark Stangerode

Freibad in Sangerhausen, Eisleben

Kino Sangerhausen

Theater Eisleben

Rosarium Sangerhausen

Kuhstall Riestedt

Wälder der Umgebung

Bauernhof im Ort

Reitstall in Farnstädt

Burg Querfurt

MC Donalds Sangerhausen

Jährliche Höhepunkte

Unsere jährlichen Höhepunkte sind besondere Momente im Kita-Jahr – vom fröhlichen Fasching über das feierliche Zuckertütenfest bis hin zum zauberhaften Märchenspiel schaffen wir bleibende Erinnerungen für die Kinder

Fasching

Oma-Opa-Tag

Zuckertütenfest

Halloween

Krippenspiel

Kegelbahn

Märchenspiel

Tagesablauf

Unser Tagesablauf bietet den Kindern eine harmonische Balance aus Struktur und freiem Spiel – von der Ankunft am Morgen bis zur Abholzeit am Nachmittag begleiten wir sie durch abwechslungsreiche Aktivitäten, pädagogische Angebote und erholsame Pausen.

6.30 – 7.00 Uhr

Empfangen der Kinder

7.00 – 8.00 Uhr

Freies Spiel

8.00 – 8.30 Uhr

Frühstück in den Gruppen

8.30 – 9.00 Uhr

hygienische Maßnahmen (Hände waschen, Zähne putzen)

9.00 – 10.45 Uhr

Lernangebote, Projekte, Obstpause, Aufenthalt im Freien

10.45 – 11.00 Uhr

hygienische Maßnahmen

11.00 – 11.30 Uhr

Mittagessen

11.30 – 11.45 Uhr

Vorbereitung Mittagsschlaf

11.45 – 13.30 Uhr

Mittagsruhe

13.30 – 14.00 Uhr

Vesper in den Gruppen

13.45 – 14.00 Uhr

Abholen der Schulkinder

14.00 – 15.00 Uhr

Hausaufgabenzeit der Schulkinder

14.00 – 16.30 Uhr

Aufenthalt im Freien, freies Spiel für die Kindergartenkinder

15.00 – 16.30 Uhr

Projektangebote für die Hortkinder

Unser Team

Mit Herz und Kompetenz –
Wir begleiten Ihr Kind
auf seinem Weg

In unserer Kita kümmert sich ein engagiertes und eingespieltes Team liebevoll um das Wohl der Kinder. Unsere drei pädagogischen Fachkräfte bringen nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch viel Herz und Begeisterung in ihre Arbeit ein. Sie gestalten den Alltag abwechslungsreich und fördern die Kinder individuell, mit Blick auf deren Stärken und Bedürfnisse.

Unterstützt wird das Team von einer hilfsbereiten Hauswirtschaftskraft, die mit einem wachsamen Auge für Ordnung und Sauberkeit sorgt. Zusätzlich steht uns eine Hilfskraft zur Seite, die als ausgebildete Brandschutzbeauftragte für die Sicherheit in der Einrichtung verantwortlich ist. Unser Hausmeister rundet das Team ab und kümmert sich mit viel Engagement um die Instandhaltung unserer Räume und Außenanlagen. Gemeinsam schaffen wir eine Umgebung, in der sich Kinder geborgen fühlen und Eltern ihre Kleinen gut aufgehoben wissen.

Team Kita Emseloh e.V.
Unser Trägerverein

Engagierte Unterstützung
für unsere Kita

Die Kita Emseloh e.V. wird von einem eingetragenen, gemeinnützigen Verein getragen, der am 08. März 2003 gegründet wurde und durch eine Satzung organisiert ist. Die Leitung der Kita liegt in den Händen der Vereinsvorsitzenden, die zugleich die tägliche Führung der Einrichtung übernimmt. Der Verein setzt sich aus einem vierköpfigen Vorstand und engagierten Mitgliedern zusammen.

Unsere Vereinsmitglieder kommen aus verschiedenen Bereichen: Eltern, Mitarbeiter, Menschen aus der Gemeinde, interessierte Unterstützer und Sponsoren. Sie alle teilen das Ziel, die Kita aktiv zu fördern und den Kindern eine liebevolle Umgebung zu schaffen. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und steht allen offen, die unsere Arbeit und die Kita unterstützen möchten

Gut vernetzt und engagiert in der Gemeinschaft

Aktiv vernetzt in unserer Gemeinschaft

Unsere Kita Emseloh lebt eine starke Netzwerkarbeit und engagiert sich aktiv in der Öffentlichkeit. Auf unserer Instagram-Seite, kitaemseloh_e.v, teilen wir regelmäßig Einblicke in die Erlebnisse, Projekte und Aktivitäten unserer Kinder. Wir sind zudem über unsere E-Mail-Adresse (kita-emseloh@outlook.de) jederzeit erreichbar.

Die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Allstedt ist für uns ebenso wertvoll wie der freundschaftliche Kontakt zum Bürgermeister, der uns regelmäßig besucht und unsere Kita unterstützt. Auch bei kulturellen Veranstaltungen im Ort sind wir präsent: Mit kleinen Aufmerksamkeiten und musikalischen Beiträgen wie Liedern und Gedichten gratulieren unsere Kinder den Senioren persönlich zu ihren Geburtstagen – eine herzliche Geste, die unser Miteinander stärkt.

Unsere Kita ist zudem aktiv in die Gemeinschaft eingebunden und pflegt gute Verbindungen zu lokalen Vereinen wie dem Pfingstburschenverein und dem Kegelverein. Ein besonderes Highlight ist die Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr, die uns bei Festen und Veranstaltungen tatkräftig unterstützt. Auch zu benachbarten Kindergärten und Schulen halten wir engen Kontakt, um den Austausch und die Gemeinschaft in unserer Region zu fördern.